PDF: Klinische Outcomes

CSP

Relevanz, Herausforderungen und Datenvoraussetzungen 

 

  • - Begriffsdefinition und Abgrenzung
  • - Bedeutung für Qualitätssicherung und wertorientierte Versorgung
  • - Ein Outcome-Wert allein ist unzureichend
  • - Technologische und organisatorische Herausforderungen im Spitalumfeld
  • - Voraussetzungen für eine systematische Nutzung klinischer Outcomes 

Ergänzende Downloads zu "Klinische Outcomes "

Zusammenfassung des Inputs von CSP am 26.6.2025

Einlesepaper: Klinische Outcomes herunterladen

Im Rahmen eines Pilotprojekts entwickeln die Groupe Mutuel zusammen mit Leistungserbringern ein innovatives, wertbasiertes Vergütungsmodell. Das Projekt wird vom Lehrstuhl Health Economics der Universität Basel und dem Competence Center for Health Data Science der Universität Luzern begleitet. Erfahren Sie mehr über dieses Projekt, das Teil des Value-Based-Healthcare-Ansatzes ist.

Pay for Patient Value : Innovative Vergütungsmodelle herunterladen

  • Top, aber teuer: Das Schweizer Gesundheitssystem gehört weltweit zu den besten – und kostspieligsten  
  • Paradigmenwechsel gefragt: weg von Kosten, hin zu Qualität und Mehrwert für Patient:innen 
  • Zurück zum Menschen: Im Zentrum des Qualitätsfokus stehen die Patient:innen 
  • Vision in Sicht: Akteure setzen Aspekte von VBHC mit Pilotprojekten um 
  • PwC Schweiz hat mit Unterstützung von CSS, economiesuisse, H+ Die Spitäler der Schweiz, Hirslanden-Gruppe, Interpharma, IVF Hartmann, Johnson & Johnson, Roche und Swiss Medical Network das Paper zu Value-based Healthcare erstellt. Konkrete Praxisbeispiele zeigen: Das Konzept beginnt in der Schweiz bereits zu wirken 
  • So funktioniert’s: Das PwC Value-based Healthcare Framework und konkrete Empfehlungen für die Praxis

Value-based Healthcare: Zielbild für ein nutzenorientiertes Gesundheitswesen in der Schweiz herunterladen

Ein neues Modell der Universität Luzern mit Daten aus einem Pilotprojekt der Groupe Mutuel und dem Universitätsspital Basel zeigt, wie medizinische Leistungen nach deren Qualität vergütet werden können.

Vergütung medizinischer Leistungen: Qualität vor Menge herunterladen