Data Breakfast
"Mit Kennzahlen wirksam steuern"

am Mittwoch., 19. November 2025
09:00 - 12:00 Uhr (Registrierung ab 8:30 Uhr)

 

 

Die Themen beim "Data Breakfast"

Agenda I

Warum viele Kennzahlen ins Leere laufen

  • - Was eine Kennzahl wirklich wirksam macht
  • - Typische Denkfehler bei KPI-Entwicklung
  • - Praxisbeispiele von schlecht und gut eingesetzten KPIs
  • - Mini-Diskussion: „Mit welche Zahlen beschäftigen wir uns, aber helfen uns nicht wirklich?“
Agenda II

Wie man zu relevanten und wirkungsvollen KPIs kommt

  • - Was gute KPIs verbindet
  • - Einführung in einen strukturierten Denkprozess

Agenda III

Wie kommen wir jetzt zu Kennzahlen

  • - Voraussetzungen im Unternehmen
  • - Spannungsfeld: Steuerung vs. Kontrolle
  • - Diskussion: „Wie reif sind wir intern und was wäre der nächste Schritt?“

 

Agenda IV

Vom Verstehen ins Handeln: Wie geht es konkret weiter?

  • - Übersicht über mögliche nächste Schritte
  • - Vorstellung eines erprobten Einstiegsformats
  • - Erfahrungsbeispiele / Learnings aus echten Projekten
  • - Q&A & Austausch

Hier erfahren Sie, ...

...wie sie ihre Organisation oder ihren Bereich mit Kennzahlen gezielt und wirksam steuern können.

...was eine gute Kennzahl wirklich ausmacht, was intern dafür notwendig ist – und wie sie konkret loslegen können.

Sie erhalten einen klaren, praxisorientierten Einblick in einen erprobten methodischen Weg zur Entwicklung von KPIs (u. a. basierend auf ROKS).

Speaker/Autoren bei
"Data Breakfast
"Mit Kennzahlen wirksam steuern""

stefanokle_kreis256

Stefan Okle ist BI Consultant und sammelte wertvollste Erfahrungen mit BI-Lösungen seit deren Entstehung. Seit über zehn Jahren begeistert er Kunden mit hocheffizienten Frühwarnsystemen und aussagekräftigen Dashboards.

Stefan Okle

Senior BI Consultant, Heyde

09:00 - 09:15 Ankommen & Einstieg
Begrüssung, Vorstellung, Ziel des Vormittags

 

09:15 - 09:45 Warum viele Kennzahlen ins Leere laufen
  • Was eine Kennzahl wirklich wirksam macht
  • Typische Denkfehler bei KPI-Entwicklung
  • Praxisbeispiele von schlecht und gut eingesetzten KPIs
  • Mini-Diskussion

09:45 - 10:30 Wie man zu relevanten und wirkungsvollen KPIs kommt
  • Was gute KPIs verbindet: Wirkungs-Orientierung, Kontextbezug, Entscheidungsrelevanz
  • Einführung in einen strukturierten Denkprozess

 

10:30 - 10:45 Kaffeepause
10:45 - 11:30 Methode: Wie kommen wir jetzt zu Kennzahlen
  • Voraussetzungen im Unternehmen
  • Spannungsfeld: Steuerung vs. Kontrolle: Was KPIs nicht leisten können
  • Diskussion

11:30 - 11:55 Vom Verstehen ins Handeln: Wie geht es konkret weiter?
  • Übersicht über mögliche nächste Schritte: intern oder mit Unterstützung
  • Vorstellung eines erprobten Einstiegsformats
  • Erfahrungsbeispiele / Learnings aus echten Projekten
  • Q&A & Austausch
11:55 - 12:00 Abschluss

Zusammenfassung der wichtigsten Take-Aways

Feedbackrunde

FAQ

Die wichtigsten Fragen im Überblick. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern.

Das Data Breakfast eignet sich für alle Entscheider, Gatekeeper und Analysten, insbesondere, wenn sie Qlik im Einsatz haben.
Das Thema Datenqualität ist immer wieder Thema von Überlegungen bei der Modernisierung der Datennutzung. 

Wir klären auf und diskutieren mit Ihnen sinnvolle Wege.

Nein, dieses Data Breakfast hat rein informativen Charakter. Heyde stellt Ihnen alle notwendigen Utensilien zur Verfügung.

Sie können aber gern Ihren Laptop mitbringen, um direkte Anwendungsversuche zu probieren.

Für das leibliche Wohl sorgen wir ebenfalls.

Als Spezialistin für die Systemintegration von Software-Lösungen in den Bereichen Analytics, Planung und Forecasting erleben wir die aktuellen Herausforderungen täglich bei unseren Kunden im realen Business-Umfeld.

Wir betrachten jede Organisation völlig neu und bringen deren spezielle Anforderungen und Wünsche überein mit bewährten Applikationen.

So entstehen innerhalb kurzer Zeit leistungsstarke Lösungen, mit denen Sie Ihre Daten mit Leichtigkeit in Zusammenhänge und gewinnbringende Erkenntnisse wandeln, die Ihre Geschäftsentwicklung voranbringen.
Wir veranstalten dieses Data Breakfast im Rahmen unserer Heyde Academy unter dem Motto "Heyde gibt Wissen weiter".

Da wir davon überzeugt sind, dass man in Gruppen auf die hilfreichsten Lösungen und Ideen kommt, ist unser Ziel zum einen zu informieren, zum anderen aber auch Ihre Inputs zu bestimmten Themen einzusammeln.

Anfahrt

Heyde (Schweiz) AG, Fuchsiastrasse 10, 8048 Zürich
  • Mit ÖV: Tram 2 bis «Freihofstrasse»
  • Nächste Parkmöglichkeit: Aldi Parkhaus, Medienpark, Einkaufszentrum Letzipark