Heyde gibt Wissen weiter!
Dieses Leistungsversprechen ist der Antrieb der Heyde Academy.
Beim Hey!Circle treffen sich BI-Begeisterte für einen Tag, um Neues rund um Früherkennung, Planung und Prozessoptimierung zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten über zukunftsgerichtete Business Intelligence Lösungen auszutauschen.
Der Hey!Circle 2022 fand am 22. September im Tram Museum Zürich statt - wie gewohnt mit vielen Informationen und Gelegenheiten, sich persönlich auszutauschen.
Unser Special Guest 2022:
Begrüssung
What's new @Heyde
What's new @Qlik
What's new @Jedox
What's new @DataLab
In drei Deepdive-Slots können Sie zwischen unterschiedlichen Themen wählen zu Qlik, Jedox und Datamanagement.
Hier finden Sie die Übersicht >>
Änderungen vorbehalten
10 Infopoints mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten laden ein zum Informieren, Diskutieren und es gibt viel Raum zum Netzwerken.
Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz.
Ausserdem tauschen sich in Interviews Experten unserer Partner und von Heyde zu Best Practices in der Business Intelligence aus.
Auf der Hauptbühne begrüssen wir Prof. Ulrich, Direktor des Bundesamt für Statistik, mit der Keynote "Datenkompetenz für die Zukunft:
Gemeinsam mehr aus Daten lernen"
Anschliessend diskutieren wir mit Ihnen Ihre Fragen rund um Daten, Datenkompetenz, Best Practices und Tools.
Prof. Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamt für Statistik
Inform DataLab, AnalyticsGate, Infoniqa
Carl Magnus Vesterberg, Head of Business Intelligence, Education First
Manuel Reimitz, Teamlead Solution Architects DACH, Qlik
uvm.
Bei einem gemütlichen Apéro begleitet uns Livemusik in den Abend.
Bei diesem gemütlichen Ausklang freuen wir uns auf interessanten Austausch mit unseren Gästen.
Analysieren, editieren und kollaborieren. Mit der Write! Extension von Inform DataLab für Qlik bekommen Sie einen mächtiges Tool, das integriert in Qlik viele Planungsaufgaben übernimmt.
Heyde hat zusammen mit Inform DataLab jüngst ein Projekt bei der Laveba Genossenschaft aus St. Gallen implementiert.
Hier erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten auch in Ihrem Unternehmen.
Michael Lutz ist der Heyde Experte beim Thema "Dashboards".
Sie arbeiten in MS Excel, um Finanzauswertungen auszuarbeiten?
Parallel dazu ist Qlik Sense für die Unternehmenssteuerung über Dashboards im Einsatz?
Wir bilden die Brückentechnologie, um Ihre G&V, Cashflow-Planung, Geschäftsberichte etc. unter Vorteilsnahme beider Technologien aufzuwerten.
Von dort aus können die Ergebnisse in einem automatisierten Berichtswesen verteilt werden.
Folgen Sie unserem Anwendungsfall einer GuV in AnalyticsGate.
Heyde betreut Infoniqa-Kunden in erster Linie in der Lohnbuchhaltung.
Das neue HCM-Tool macht Personalern in vielen Bereichen die Arbeit leichter. Durch optimierte, ineinandergreifende Prozesse begegnet so die moderne Personalabteilung den Herausforderungen der Zeit, wie z.B. dem Fachkräftemangel.
Die Transformation von QlikView zu Qlik Sense: Was ändert sich, worauf muss man achten?
Wie kann erfolgreiche Prävention gegen längere Abwesenheiten aussehen? Michael Gehrig präsentiert die neue Präsenz-/Absenzmanagement-Lösung; Ausserdem nützliche Personal-Dashboards für den alltäglichen HR-Einsatz
Jedox ist allgemein in erster Linie als mächtiges Planungstool bekannt. Auch beim Thema Konsolidierung ist Jedox eine grosse Unterstützung.
Näheres dazu bringt Ihnen unser Planungs- und Konsolidierungsexperte Giulio Giancola
Der Heyde BI-Experte Andrés Riera gibt Ihnen einen Überblick über das Thema GeoAnalytics, zeigt, wie aus Daten Geostrukturen werden, diskutiert das Potenzial von Geo-Auswertungen und hat ausserdem ein operatives Beispiel im Petto, wie etwa die Einsatzplanung im Kundendienst unterstützt werden kann.
Cloud-Themen werden oft auf der Meta-Ebene behandelt. Wir gehen mit Ihnen in den Maschinenraum und demonstrieren und diskutieren mit Ihnen konkret die Themen, Sicherheit, Performance, Kosten und sinnvolle Anwendungen.
Ein spannendes Thema für alle, die das Thema Cloud einmal konkret (er)fassen möchten.
Cloud gut und schön: Aber wie sieht eine gute Daten-Architektur aus? Wie wird sie nachvollziehbar?
Unser Data Architect Daniel Brühlmeier erklärt ganz praktisch, welche Komponenten für verschiedene Anwendungsfälle zusammenspielen müssen.
In der traditionellen "What's new?" -Session am Morgen hat Marc Kaiser gezeigt, welche Neuigkeiten bei Heyde, Qlik, Jedox und allen unseren Partnern zu berichten sind.
In dieser Session tauchen wir praktisch ein und zeigen anhand praktischer Beispiele, was die Neuerungen bedeuten.
An Mail & Deploy kommt fast niemand, der massgeschneiderte Berichte aus Qlik ziehen möchte vorbei. Was bislang NPrinting vorbehalten war, wird jetzt häufig durch Mail & Deploy erledigt.
Magnus Vesterberg von "Education First" bringt einen Anwendungsfall mit, der Qlik mit Mail & Deploy auf kreative weise nutzt.
Ob Finanzplanung, Vertriebsplanung oder andere Planungsaufgaben. Um Spreadsheetchaos zu vermeiden und die Zusammenarbeit durch unterschiedliche Instanzen zu vereinfachen ist Jedox DIE ergänzende oder auch alternative Lösung zu Excel.
Moderne Planungstools sind in vielen Geschäftsbereichen ein MUSS in diesen Tagen und Jedox gehört hier sicherlich zu den führenden.
Remo Schaer demonstriert drei hilfreiche Tools, die mit kostenlosen Funktionen erstaunliches im Arbeitsalltag leisten können.
Neben Experten des Heyde Teams begrüssen wir in diesem Jahr auch Gäste. Sie alle freuen sich für Fragen zu ihren Sessions auf Ihre Kontaktaufnahme.
CPM Jedox Consultant
Prof. Dr. Georges-Simon Ulrich wurde vom Bundesrat per 1. Oktober 2013 zum Direktor des Bundesamtes für Statistik (BFS) ernannt. Er ist Professor für Forschungsmethoden und strategisches Management an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Direktor des Bundesamtes für Statistik
Für ein Kundenprojekt entwarf Thomas die erste Writeback-Lösung auf dem Qlik-Markt: Write!. Mit immer mehr Projekten hat er eine einfache Extension zu einem unternehmenstauglichen Produkt weiterentwickelt.
Lead Custom Solutions INFORM Datalab
Geschäftsleitung, Heyde
BI Consultant, Heyde
Philipp Ziemer ist Chapter Lead für den Bereich Data Management im INFORM DataLab und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Generierung von Mehrwerten aus Daten.
Lead Data Management INFORM Datalab
Data Architect, Heyde
Geschäftsführer, Heyde
Kevin ist Finanzexperte und beschäftigt sich seit 13 Jahren mit Datenanalyse.
Er begann als Finanzanalyst im Finanzsektor und ist seit fünf Jahren Spezialist für betriebswirtschaftliche Planung beim INFORM DataLab.
Consultant INFORM Datalab
BI Consultant, Heyde
Senior BI Consultant, Heyde
Marketingleiter, Heyde
BI Consultant, Heyde
BI Consultant, Heyde
Juliane Tschierske ist seit 12 Jahren im Qlik-Datenuniversum unterwegs und mit unterschiedlichen Vertriebsaufgaben zur Begeisterung von Kunden betraut. Bei akquinet verantwortet Sie den Vertrieb von AnalyticsGate in D/A/CH.
Business Development Manager, akquinet
Thomas Hänig leitet das Entwicklerteam für den Bereich der Visualisierungen von Qlik Sense und ist als Produktmanager für AnalyticsGate verantwortlich.
Team-Lead Development, akquinet
Senior BI Consultant
Forchstrasse 260, 8008 Zürich
Link: www.tram-museum.ch
Kein Video ausgewählt
Wählen Sie einen Videotyp in der Seitenleiste aus.