Wir teilen Wissen und zeigen live konkrete Lösungen für die Spitex. Erweitern Sie Ihre Datenkompetenz, nutzen Sie das Netzwerk und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und darauf, Sie in den Lokalitäten des Spitals Triemli zu begrüssen. Es lohnt sich, rasch einen Platz zu sichern.
* 2 Personen je Organisation. Für Organisationen ab 50 VZÄ 3. Person auf Anfrage. Der Anlass ist Heyde-Kunden und deren Spitex-Verbänden vorbehalten.
Marianne Pfister, Co-Geschäftsführerin Spitex Schweiz. Pflegende Angehörige: Herausforderungen und Chancen aus nationaler Perspektive.
Matthias Wächter, Dozent und Projektleiter, Hochschule Luzern. Pflegende Angehörige – Sozialpolitische und regulatorische Aspekte.
Gilbert Bayard, Geschäftsführer Spitex Region Aarau. Zusammenführung von drei Spitexbetrieben, Spitex-Cockpit, Handhabung pflegende Angehörige.
Wählen Sie aus 3 interessanten Beiträgen den für Sie passenden aus.
Wählen Sie aus 2 interessanten Beiträgen den für Sie passenden aus.
Seit dem letzten HeyCare Day hat uns und haben wir vieles bewegt, Neues geschaffen, tolle Ideen entwickelt und noch viel vor. In diesem Beitrag von Thomas Merkli erfahren Sie alles Wissenswerte und Neue zur Kostenrechnung, zum Spitex-Cockpit, zu Kennzahlen und vieles mehr.
In unterschiedlichen Ländern und Lebenssituationen finden sich unterschiedliche sozialpolitische und gesellschaftliche Ansätze, die Leistungen pflegender Angehörigen anzuerkennen und zum Nutzen aller Beteiligten in die Versorgung einzubinden. Der Beitrag von Matthias Wächter beleuchtet Chancen und Gefahren der Anstellung pflegender Angehöriger in Spitexorganisationen im Spiegel wichtiger sozialpolitischer Ziele und alternativer Lösungsansätze. Ist diese aktuell boomende Entwicklung eine sozialpolitisch sinnvolle, gerechte und dauerhafte Lösung?
Gilbert Bayard ist Geschäftsführer der Spitex Region Aarau, eine Zusammenführung der drei Spitexbetriebe Aarau, Aare Nord und Buchs. In seinem Beitrag wirft er einen Blick zurück und insbesondere auf die anstehenden Chancen und Herausforderungen des Zusammenschlusses. Er zeigt zudem auf, wie die Spitex Region Aarau das Spitex-Cockpit als Führungsinstrument nutzt und wie die pflegenden Angehörigen gehandhabt werden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, das neue Reporting-Modul zu beeinflussen! Am HeyCare Day 2024 haben wir erste Anforderungen mit Teilnehmenden besprochen. Inzwischen stehen wir kurz vor der Entwicklung des neuen Reporting-Moduls für das Spitex-Cockpit. In diesem Beitrag stellt Thomas Merkli das Konzept vor, welche Reportings geplant sind und welche Auswertungen standardisiert aufbereitet und auf Knopfdruck exportiert werden. Wir nutzen diese Breakout-Session, um letzte Anforderungen und Verbesserungen aufzunehmen und bei Eignung in die Entwicklung einfliessen zu lassen.
Polynomics: Spitex-Benchmark
Spitex Zürich: Wenn Daten konkrete Fragen aus den Bereichen beantworten.
Sie fragen, wir antworten. Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre konkreten Fragen mit und wir beantworten sie direkt.
Unter dem Jahr erreichen uns regelmässig Anfragen zur Handhabung, Interpretation und Funktionsweise des Spitex-Cockpits, der Kostenrechnungen sowie den Zusatzauswertungen. Wir sind überzeugt, dass diese Themen vielen Organisationen weiterhilft und bringen deshalb ebenfalls Fragen mit und beantworten diese Live am konkreten Beispiel.
Im Beitrag beleuchtet Claudia Schade die aktuellen politischen Herausforderungen und Entwicklungen entlang der gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zur Anstellung pflegender Angehöriger im Kanton Zürich. Mit Fokus auf Transparenz, Qualitätssicherung und nachhaltige Finanzierung. Der Beitrag schafft eine fundierte Grundlage für Entscheidungsträger und Organisationen, die pflegende Angehörige nachhaltig in ihre bestehende Pflegeinfrastruktur integrieren möchten.
In diesem praxisorientierten Beitrag berichtet Manfred Hertach von der Realisierung des Anstellungsmodells für pflegende Angehörige in der RegioSpitex Limmattal. Er teilt Einsichten in die tatsächliche Implementierung, stellt zentrale Herausforderungen und Lösungswege vor und demonstriert anhand des Spitex-Cockpits, wie operative Steuerung und Qualitätssicherung in der Praxis aussehen.
Als Spitex-Organisation sind Sie an Austausch zwischen Kollegen/Kolleginnen und Inputs aus der Praxis interessiert? Dann sind Sie am HeyCare Day genau richtig!