blog_Hero.jpg
Veröffentlicht von       Pascal Urban

Die Chancen und Herausforderungen von Self Service BI: Ein kompakter Überblick

Wie frustrierend: Der Ferrari steht in der Garage, aber Sie können ihn nicht fahren. Kein Sprit! Ähnlich verhält es sich in Unternehmen, die einen reichhaltigen Datenbestand haben, aber damit keinen Schritt weiter kommen – weil eine intelligente Self Service BI-Lösung fehlt, mit der die Anwender alle relevanten Informationen und Erkenntnissen aus den Daten herausholen können.

 

Es wundert also nicht, dass die Einführung von Agile BI oder Self Service Business Intelligence ein beliebter und geeigneter Einstiegspunkt in die Digitale Transformation ist. Wieso nimmt dieser Trend so stark zu? Welche Chancen bietet eine sorgfältig konzipierte Self Service BI-Lösung – und welche Herausforderungen sind damit verbunden? Dieser Artikel gibt einen kompakten Überblick.

Chancen einer Self Service Business Intelligence Lösung

Eine Self Service BI-Lösung eröffnet allen Unternehmen, die über einen guten und relevanten Datenbestand verfügen, vielfache Chancen und Möglichkeiten für mehr Effizienz und Wachstum:

 

Wertvoller Erkenntnisgewinn als Grundlage für wichtige Entscheidungen

Unternehmen, die datengetrieben sind und Self Service BI nutzen, stehen auf der Sonnenseite. Denn im Zeitalter der Digitalen Transformation sind Daten der wertvolle Rohstoff, der die Unternehmensentwicklung befeuert. Diese Daten in Informationen zu wandeln, aus denen sich relevante Erkenntnisse gewinnen lassen, die wiederum als Grundlage für die richtigen Entscheidungen dienen, ist heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Der Sprit für den Ferrari!


Sofortige Verfügbarkeit von Daten und Analyseergebnissen

Mit Self-Service Business Intelligence (BI) geben Unternehmen den Anwendern in ihren verschiedenen Fachabteilungen direkten Zugriff auf relevante Unternehmensdaten. Viele Daten sind somit schnell und einfach verfügbar –, ohne den Umweg über die IT-Abteilung sowie über das Controlling gehen zu müssen. Die Fachanwender können ihre Arbeit deutlich schneller und besser erledigen. Lange und nicht akzeptable Wartezeiten auf die gewünschten Daten und Analyseergebnisse sind Geschichte.

 

Eliminierung von Schatten-BI-Lösungen

Ebenfalls verschwinden durch den Self Service BI-Ansatz die unzähligen Schatten-BI-Lösungen, welche in jedem Unternehmen existieren – unzählige Excel-Sheets, Aufstellungen oder andere Lösungen, die auf nicht einheitlichen und nicht validierten Datenbeständen aufbauen und dadurch unzählige Antworten auf die ein und dieselbe Frage liefern. Oder die die falsche Antwort auf wichtige Fragen geben.

 

Effektiveres Arbeiten in allen Abteilungen und Kostenreduktion

Das Arbeitsklima verbessert sich in der Regel, da einerseits die Fachabteilungen ihre relevanten Datenanalysen selbständig und unabhängig durchführen können und andererseits die IT-Abteilung entlastet wird und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann. Alles in allem kann mit einer deutlichen Kostenreduktion gerechnet werden.

Herausforderungen einer Self Service Business Intelligence Lösung

Die Konzeption und Implementierung einer neuen Self Service BI müssen ausreichend durchdacht und vorbereitet werden. Insbesondere sollten für die Umsetzung und Nutzung eines langfristig erfolgreichen Self Service BI Systems drei Hauptmerkmale erfüllt sein. Je nach Ausgangssituation im Unternehmen resultieren daraus mehr oder weniger grosse Herausforderungen:

 

Herausforderung #1: Zentrale Datenbasis

Von grundlegender Bedeutung ist, dass alle Benutzer ihre Datenanalysen auf einer einheitlichen und validierten Datenbasis erstellen (Single Source of Truth). Nicht alle BI-Tools brauchen dazu ein Datawarehouse, es gibt deutlich günstigere Lösungsansätze, welche ein Datawarehouse obsolet machen und schneller zum Ziel kommen.

 

Herausforderung #2: Compliance

Zu beachten ist eine griffige und sinnvolle Benutzersteuerung. Die Fachanwender der jeweiligen Fachabteilungen müssen einen ihrem Stellenprofil entsprechenden, vollständigen Zugriff auf die für sie relevanten Unternehmensdaten haben. Natürlich unter Berücksichtigung aller allfälligen Vertraulichkeiten. Moderne Lösungen decken diese Anforderungen vollumfänglich ab.

 

Herausforderung #3: Einheitliche Standards und Richtlinien für Visualisierung und Reporting

Um eine erfolgreiche Self Service BI-Kultur im Unternehmen zu etablieren, braucht es unternehmensweite Regelungen, die vorgeben, was in welcher Form visualisiert werden soll. Dies gewährleistet, dass alle Beteiligten die Information schnell und richtig verstehen. Zu diesem Thema gibt es zahlreiche Wegleitungen, Webinare und Best Practice Ansätze (siehe auch hier).

 

Die Antwort auf die Eingangsfrage, warum immer mehr Unternehmen sich für eine Self Service BI bzw. Agile BI entscheiden, liegt auf der Hand: Die Chancen sind so überzeugend, dass die meisten sich nicht von den teils grossen Herausforderungen ausbremsen lassen. Da die Digitalisierung längst kein Trend mehr ist, sondern die Zukunft der globalen Wirtschaft, sollte sich jedes Unternehmen mit den Möglichkeiten und Vorteilen von Self Service BI vertraut machen. Denn wer geht schon gerne zu Fuss, wenn er den Ferrari nehmen kann?

 

Was Sie vor der Umsetzung eines Self Service Analytics-Projektes in Ihrem Unternehmen beachten sollten, finden Sie in dieser übersichtlichen Zusammenfassung als Ebook: 

Neuer Call-to-Action

Pascal Urban

Pascal Urban

Als Betriebsökonom und langjähriger Mitarbeiter von Heyde kümmert sich Pascal Urban insbesondere um die Optimierung von Unternehmensprozessen entlang der Wertschöpfungskette. Sein feines Gespür für die Bedürfnisse der Kunden und sein grosses Interesse an der besten Lösung machen ihn sowohl unternehmensintern als auch für Kunden zu einem äusserst geschätzten Ansprechpartner in allen Projektphasen.

VERWANDTE BEITRAGE